Aktiv gegen Missbrauch - Hinschauen statt Wegsehen

Unsere Kirchengemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Ort, an dem Respekt, Achtsamkeit und Vertrauen selbstverständlich sind. Auch wenn bislang in unserer Michaelskirchengemeinde kein Fall von sexualisierter Gewalt bekannt ist, gibt es leider gute Gründe, sich intensiv mit dem Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ auseinanderzusetzen. Die Folgen von Gewalt für die Betroffenen sind gravierend und verfolgen diese ein Leben lang. 

Darum arbeitet seit 2024 eine engagierte Arbeitsgruppe in unserer Gemeinde an einem eigenen Schutzkonzept, das uns hilft, Missbrauch vorzubeugen, sensibel hinzuschauen und im Ernstfall schnell und richtig zu handeln. Wir treffen uns regelmäßig, tauschen uns aus und entwickeln Schritt für Schritt die Inhalte. Bis Ende 2025 wird das Konzept fertig sein und auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Schon jetzt füllen wir unsere Internetseite nach und nach mit Informationen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Ein wichtiger Baustein des Schutzkonzeptes ist bereits umgesetzt: Unser Verhaltenskodex. Er wurde vom Kirchenvorstand beschlossen und gilt verpflichtend für alle unsere Haupt- und Ehrenamtlichen.

Für diese Zielgruppe werden zeitnah erste Schulungstermine bekanntgegeben. Wir arbeiten hier im Nachbarschaftsraum eng mit der Jubilate-Gemeinde in Waldperlach/Putzbrunn zusammen, um Schulungstermine zeitnah für jede und jeden möglich zu machen.

Wer einen Vorfall in der Gemeinde bzw. etwas Verdächtiges beobachtet hat oder selbst von Missbrauch betroffen ist, braucht Menschen, an die er oder sie sich wenden kann. Im Dekanat München und in der Landeskirche gibt es Ansprechpersonen für Beschwerden, für von sexueller Gewalt Betroffene und eine Meldestelle, bei der man Verdachtsfälle besprechen oder einen Fall von sexuellem Missbrauch melden kann. Weitere Informationen hierzu findet man auch auf den Seiten der ELKB Aktiv gegen Missbrauch.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Gemeinde ein geschützter und vertrauensvoller Raum bleibt.

  • Hilfe für Betroffene und in Verdachtsfällen.
  • unser Leitbild
  • Schutzkonzept der Gemeinde (Inhalt folgt)
  • Verhaltenskodex
  • Glaubwürdigkeit (Inhalt folgt)
  • Das geht uns alle an! (Inhalt folgt)