Riegerorgel

Die Einweihung der Rieger-Orgel am 1. Oktober 1995 in der Michaelskirche in Ottobrunn - das war ein großartiges Erlebnis. 1991 war der Auftrag an die Orgelbaufirma Rieger in Arlberg vergeben worden, danach hatte das große „Geldsammeln“ begonnen. 850.000 DM wurden gebraucht. Durch Enthusiasmus und ein unglaubliches Engagement wurde es geschafft!

Christoph Glatter-Götz, Rieger-Orgelbau: „... keine historisierenden Schnörkel, sondern klare zeitgemäße Formen. Etwas anders wäre in dieser Kirche auch kaum denkbar. Die Orgel will sich jedoch nicht unterordnen, sondern einfügen und selbstbewusst ihre Eigenständigkeit bewahren. Und dies tut sie vor allem durch die kräftige Farbgestaltung.“

Die Größe der Orgel und die kräftigen Farben kann man sehen, aber eine Orgel, die muss man hören. Dazu gibt es oft Gelegenheit. Die attraktive Riegerorgel zieht Organisten aus der ganzen Welt an, von Paolo Oreni aus Italien, über Saiko Yoshida aus Japan bis zu Hyung-Kyn Yi aus Korea. Dazu die Deutschen Orgelgrößen wie Prof. Schnorr, Prof. Lehndorfer oder der berühmte Berliner Domorganist  Dr. Florian Wilkes, der auch mitreißende weltliche Musikstücke  auf der Riegerorgel mit dem „unverwechselbaren“ Klang darbot. Besonders während der Ottobrunner Orgelkonzerte im Oktober ist viel Meisterliches zu hören, aber auch Gottesdienste werden durch dieses wunderbare Instrument bereichert.

Musikalische Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 18.6. 10 Uhr
2. Sonntag nach Trinitatis
Pfarrer Joachim Rohrbach
Ottobrunn Michaelskirche Ottobrunn
Sa, 15.7. 19 Uhr
Songs of Faith
Pfarrer Joachim Rohrbach
Ottobrunn Jugendhaus
So, 23.7. 10:30 Uhr
Militärdekan Jochen Bernhardt
Neubiberg Corneliuskirche Neubiberg
So, 30.7. 19 Uhr
7. So. nach Trinitatis
Dekan Mathis Steinbauer und Team
Ottobrunn Michaelskirche Ottobrunn
So, 3.12. 19 Uhr
zum Ersten Advent
Vokalensemble, Ltg.: KMD Hantke
Ottobrunn Michaelskirche Ottobrunn