Ein offenes Ohr, ein Mensch mit Zeit.
In der Seelsorge ist im Gespräch mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin Raum für das, was sie bewegt. Das ganze Leben hat hier Platz: Freud und Leid, Fragen über Gott und die Welt, Nöte, Ängste, Schuld und Vergebung. Manchmal tut es gut, all das zu teilen und jemandem anzuvertrauen. Es erleichtert, Belastendes auszusprechen. Es hilft, gemeinsam zu beten. Es befreit, Gottes Zusage aus Menschenmund zu hören.
Seelsorge bedeutet, dass da jemand ist, der für die Seele sorgt.
Was im Dienst der Seelsorge getan wird, können nicht nur Menschen mit theologischer Ausbildung und in liturgischen Gewändern, sondern ebenso gut ausgebildete Ehrenamtliche, die Zuwendung schenken und so das Evangelium leben. Darum bieten wir in ökumenischer Zusammenarbeit ab Herbst wieder einen Kurs für ehrenamtliche Mitarbeit in der Seelsorge an.
Sie haben Interesse? Dann informieren Sie sich hier: https://www.michaelskirche.de/node/403/edit und melden sich zum Informations- und Auswahlabend am 18. September 2025 um 19.30 Uhr in der Michaelskirche an.
Anmeldung und Kontakt:
Pfarrerin Olivia Palumbiny (0160-8214267; olivia.palumbiny@elkb.de)
Pastoralreferentin Susanne Schwarz (0160-5864016; sschwarz@eomuc.de)