Jeder Mensch ist ein von Gott geliebtes Geschöpf mit unantastbarer Würde. Deshalb setzen wir
uns aktiv für den Schutz und das Wohl aller ein – insbesondere auch für diejenigen, die besonders
verletzlich sind. Unsere Verantwortung gründet in der Nachfolge Jesu Christi, der uns in seinem Leben
und Wirken ein Beispiel gegeben hat: Er begegnete den Menschen mit Liebe, Respekt und Fürsorge
und stellte sich schützend vor die Schwachen.
Unsere Michaelskirchengemeinde ist ein Ort, an dem Gottes Segen erfahrbar wird, ein Raum, in dem
Glaube wachsen, Gemeinschaft gelebt und Schutz für alle gewährleistet wird. Jeder Mensch soll sich
hier willkommen und geborgen fühlen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität,
Behinderung oder ethnischer Herkunft. Wir stehen füreinander ein, bieten Unterstützung, wo sie
gebraucht wird, und begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung.
Wir wissen um das Vertrauen, das uns geschenkt wird, und nehmen die damit verbundene
Verantwortung ernst. Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort sein. Transparenz, gegenseitige Achtung
und eine klare Haltung gegen jede Form von Gewalt und Machtmissbrauch sind für uns unverzichtbar.
Wir stehen für eine Kirchengemeinde, die hinsieht, handelt und sich mit klarer Haltung für den Schutz
aller einsetzt. Deshalb setzen uns für den Schutz vor grenzüberschreitendem Verhalten und
Übergriffen vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt ein.
Dieses Leitbild beschreibt die Grundprinzipien für unser Denken, Reden und Handeln – damit wir als
Gemeinde glaubwürdig sind und unserer Verantwortung gerecht werden. Unser Verhaltenskodex
macht deutlich, wie wir dieses Leitbild in unserem täglichen Miteinander umsetzen.